Ziele meiner pädagogischen Arbeit
Die Basis sozialer Kontakte in meiner Einrichtung ist das Zusammentreffen der 5 Kinder im Alter von 10 Monaten – 3 Jahren.
Sie sind täglich bis zu 9 Stunden zusammen, wobei sie sozialer Kontakte unter Ausnutzung der unterschiedlichen Entwicklungsschritte knüpfen.
Die Tagespflege bietet den Kindern einen geschützten Rahmen in einer kleinen Gruppe. Ich beginne mit den Kindern den Tag spielerisch und helfe, sie auf die wichtigen Aufgaben des Lebens vorzubereiten. Die Eltern und weitere Familienmitglieder der anderen Kinder werden von allen freundlich begrüßt und längerfristig als Kontaktpersonen vertrauensvoll akzeptiert. Im Tagesverlauf spielen sie überwiegend gemeinsam, wobei Zuneigung, gegenseitige Wertschätzung und Akzeptanz wichtige Voraussetzungen sind für einen harmonischen und warmherzigen Umgang. Damit fördere ich soziale und emotionale Kompetenzen der Kinder, damit sie eine Sensibilität für die eigenen Bedürfnisse und für die Bedürfnisse anderer Menschen entwickeln.
Verlassen wir für Spaziergänge die Tagespflegestelle lernen die Kinder andere Umgebungen kennen und begegnen fremden Menschen. Diese sozialen Kontakte sind ebenfalls wichtig über ihr Elternhaus und die gewohnte Umgebung hinaus.