Musikalische Anregungen und deren Wirkung

Klavier HändeEin besonderes Anliegen besteht für mich darin, den Kindern meiner Einrichtung eine spezielle Förderung in musikalischer Früherziehung anzubieten.
Ich selbst bin in einer sehr musikalischen Familie groß geworden.
Mein Vater studierte Schlagzeug und Musikpädagogik, meine Schwester spielt über 15 Jahre Klavier. Ich selbst hatte Schlagwerkunterricht und wirkte schon in der Grundschule bei musikalischen Projekten mit. Meine Stärken liegen im Gesang, einfacher Percussion und der
Bewegung nach Musik.
Bei mir gehört das gemeinsame Singen und Musizieren zum fröhlichen Alltag dazu. Das Musikhören und das Spielen mit einfachen Instrumenten (Orff Instrumente)sowie die Kombination aus Musik und Bewegung wird bei den Kindern zum Erlebnis.

Emmi MusikIch höre mit ihnen Musik, bekannte und neue Lieder und wir bewegen uns dazu. Aber wir musizieren und probieren verschiedene Instrumente auch selbst aus. Die Kinder unterscheiden verschiedene Klänge, laut und leise, zart und dominant, hoch und tief. Dabei lernen sie, ein eigenes Gefühl, auch Vorlieben zur Musik zu entwickeln. Dies fördert die Sensibilisierung für Musik im Allgemeinen und beeinflusst das Sozialverhalten in der Gruppe äußerst positiv. Stimmungsschwankungen und Schlechtwetterstimmung lassen sich erfahrungsgemäß mit Lieblingsliedern oder Radiomelodien schnell vertreiben.
Längst haben Pädagogen herausgefunden, dass aktives Musizieren über einen längeren Zeitraum die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen nachhaltig positiv beeinflusst!
Außerdem bestehen gute Kontakte zu ausgebildeten Musikpädagogen, mit denen ich gern zusammenarbeite.