Zusammenarbeit mit den Eltern
Die Zusammenarbeit mit den Eltern steht für mich bei meiner Betreuungstätigkeit an erster Stelle. Als Grundlage für eine gute Kommunikation im Sinne des Kindes ist das Vertrauen der Eltern in meinen kompetenten, verantwortungsbewussten und liebevollen Umgang mit ihrem Kind.
Im Vorfeld des Betreuungsvertrages wird sich zu Vorstellungen zu Werten bei der Erziehung und der persönlichen Entwicklung des Kindes ausgetauscht.
Des Weiteren spreche ich ausführlich mit den Eltern über Vorlieben, Abneigungen, den jeweiligen Entwicklungsstand und Ansichten zu Ernährung und Hygiene. Dabei bin ich mir bewusst, dass es wichtige individuelle Punkte geben kann, die ich berücksichtigen muss.
Täglich gibt es in der Bringe- und Abholphase ein kurzes Gespräch, um den aktuellen Stand zu erfahren, mit dem Ziel, das Wohlbefinden des Kindes und das Vertrauen der Eltern, die ja ihrer Beschäftigung nachgehen müssen zu stärken.
Nach einem halben Jahr biete ich den Eltern ein Entwicklungsgespräch an, bei dem meine Beobachtungen, Erfahrungen und zukunfts-orientierte Überlegungen besprochen werden. Einmal im Jahr findet ein Elternabend statt. Die Eltern haben jeder Zeit die Möglichkeit, ihre Sorgen und Nöte mit mir zu beraten. Veränderungen in der Familie, die für das Kind relevant sein könnten, müssen mir mitgeteilt werden.
Und zum Abschied gibt’s ein kleines Fotoalbum zur Erinnerung an diesen wichtigen Entwicklungsabschnitt Ihres Kindes, welches mir auch ans Herz gewachsen ist…